
Möglicherweise sind Samsung Hunderttausende von Kundendaten abhandengekommen
Samsung warnt betroffen Nutzer vor Phishing-Versuchen
Bereits vor rund einer Woche kamen Berichte auf, laut denen es bei Samsung zu einer massiven Datenpanne gekommen sein könnte. Demzufolge seien rund 270.000 Kunden von einem Datendiebstahl betroffen, bei dem Zugangsdaten, Passwörter und Namen entwendet werden konnten. Samsung bestätigte dies nun im Grundsatz, gab aber keinen Kommentar zur Anzahl der Betroffenen ab.
Bereits zu Monatsbeginn berichtete „heise.de“ über das Datenleck, welches sich wohl auf die Geschäftsanwendung eines Systempartners in Deutschland zurückführen lässt. Betroffen sind dem Unternehmen zufolge all jene, welche im Zeitraum von November 2021 bis März 2025 den Kundendienst in Zusammenhand mit Einkäufen im Online-Shop von Samsung (KR7005930003) oder sonstigen Service-Anfragen in Anspruch nahmen.
Zugang zu den Daten verschafften sich Angreifer mit gestohlenen Zugangsdaten. Daraus lässt sich ableiten, dass intern Passwörter über drei Jahre lang nicht geändert wird, was eigentlich nicht den gängigen Sicherheitsstandards in der IT entspricht. Ob Samsung daraus irgendwelche Konsequenzen in der Zusammenarbeit mit dem nicht näher benannten Systempartner ziehen wird, ist nicht bekannt.
Samsung verschickt nun E-Mails an die Betroffenen und warnt darin vor möglichen Phishing-Versuchen. Solche könnten im Prinzip von so ziemlich jedem stammen, denn der geklaute Datensatz wurde im Darknet zwischenzeitlich für nur zwei Euro zum Verkauf angeboten. Schaden kann es für alle Inhaber eines Samsung-Accounts nicht, das Passwort vorsorglich zu ändern. Beim Umgang mit E-Mails ist auf die gängigen Maßnahmen zu achten. Es sollte nicht unachtsam auf Links geklickt werden und Anhänge sind nur zu öffnen, wenn sie von vertrauenswürdigen Quellen stammen.
Samsung bleibt angeschlagen
Solche Vorfälle können und werden immer wieder passieren, womit Samsung sich aber nicht einfach herausreden kann. Der Konzern wird nun noch mehr für die Datensicherheit tun müssen. An der Börse geht das Thema vor dem Hintergrund von US-Zöllen ein wenig unter. Es hilft der angeschlagenen Samsung-Aktie aber freilich auch nicht auf die Sprünge. Letztere ging gestern mit 689 Euro und damit knapp neun Prozent tiefer als zu Jahresbeginn aus dem Handel.
Samsung Electronics Co. Ltd.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Samsung Electronics Co. Ltd.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Samsung Electronics Co. Ltd.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Samsung Electronics Co. Ltd. - hier weiterlesen...
08.04.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)