
Tagesbericht Silber vom 10.04.2025: Silberpreis zwischen Druck und Hoffnung zugleich - Handelskonflikte gefährden industrielle Nachfrage, stützen aber zugleich den Ruf als Krisenmetall
Warum Silber zwischen industrieller Nachfrage und sicherem Hafen schwankt
Mit einem deutlichen 24-Stunden-Plus von 4,7 % notiert der Silberpreis am Donnerstagmorgen bei 31,18 US-Dollar. Im Wochenverlauf hat sich das Edelmetall um 5,5 % verbessert. Der jüngste Aufschwung folgt auf volatile Tage, in denen geopolitische Spannungen und handelspolitische Risiken die Märkte geprägt haben. Silber zeigt sich erneut als doppeldeutiges Asset zwischen sicherem Hafen und industriellem Rohstoff – eine Eigenschaft, die in aktuellen Marktphasen für Dynamik sorgt.
Die jüngsten Schlagzeilen über mögliche neue Strafzölle, angekündigt von Ex-US-Präsident Trump, haben an den Finanzmärkten Nervosität ausgelöst. Davon konnte der Silberpreis kurzfristig profitieren und sich wieder deutlich über die psychologisch wichtige Marke von 30 US-Dollar schieben. Als klassischer Sicherheitswert in unsicheren Zeiten reagiert Silber (TVC:SILVER) zwar ähnlich wie Gold, allerdings wirkt hier die industrielle Komponente deutlich stärker. In Zeiten wachsender wirtschaftlicher Unsicherheit wirkt sich dies dämpfend auf das Potenzial nach oben aus.
Industrienachfrage unter Druck – Zölle als Unsicherheitsfaktor
Die Industrienachfrage – vor allem aus den Bereichen Solar, Elektronik und Elektromobilität – wird durch den eskalierenden Handelskonflikt erheblich gefährdet. Strafzölle auf chinesische Solarpanels oder importierte Industriemetalle könnten Produktionsprozesse in China stören und damit auch die Silbernachfrage beeinträchtigen. China gehört zu den größten industriellen Silberabnehmern. Wie capital.com berichtet, wirken zusätzliche Zölle als direkter Bremsklotz auf die Marktstabilität und erhöhen die Unsicherheit für Anleger und Industrie gleichermaßen.
Technische Analyse: Unterstützungen und Widerstände im Fokus
Technisch betrachtet zeigt sich das kurzfristige Bild gemischt. Der aktuelle Kurs liegt unter dem fallenden GD-10, was als bärisch zu werten ist. Eine wichtige Unterstützung liegt bei 28,29 US-Dollar – fällt diese Marke, könnten weitere Rücksetzer folgen. Positiv ist hingegen, dass der Kurs aktuell über dem steigenden GD200 notiert – ein solides Zeichen im mittelfristigen Bild. Die Zone um 34,56 US-Dollar stellt einen zentralen Widerstand dar, der bei weiterem Aufwärtspotenzial ins Visier geraten dürfte.
Silber - kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Entwicklungen bei Silber sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Silber oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Silber - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...
10.04.2025 - Andreas Opitz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)