
Tesla stemmt sich gegen den Abwärtstrend
Das macht ordentlich Eindruck
Nach der Zinsentscheidung der EZB herrschte im gestrigen Handel mal wieder kollektive Depression an den Börsen. Quer durch die Bank mussten die Aktionäre teils heftige Verluste hinnehmen, welche auch vor US-Titeln nicht Halt machten. Der eine oder andere Titel konnte sich allerdings trotz der mehr als schlechten Stimmung behaupten.
Dazu zählte auch Tesla (US88160R1014), wo mit einem Kursplus von 1,76 Prozent der Sprung über die Marke von 700 Euro gelang. Bei Handelsschluss standen 701,20 Euro auf der Anzeigetafel. Unbedingt zu rechnen war mit einer solchen Entwicklung nicht. Nicht nur die nun angekündigte Zinswende in Europa waren als potenziell belastende Faktoren vorhanden.
Schlechte Nachrichten gab es auch mit Blick auf die US-Behörden, welche den Autopiloten von Tesla Medienberichten zufolge noch genauer unter die Lupe nehmen wollen. Hintergrund sind immer wieder auftauchende Auffahrunfälle im Zusammenhang mit der Funktion. Zuletzt kam es im Januar zu einem entsprechenden Vorfall, insgesamt wurden schon 17 Unfälle gezählt.
Über all das scheinen die Anleger momentan aber hinwegsehen zu können. Das mag daran liegen, dass die Star-Investoring Cathie Wood kürzlich wieder bei Tesla zulangte und es auch von anderer Stelle wieder freundlichere Töne rund um den E-Auto-Pionier zu hören gab. Nach einer Phase der Abkühlung wird damit gerechnet, dass die Tesla-Aktie sich in nächster Zeit wieder sichtlich in die Höhe schwingen wird. Allerdings sind das für den Moment nur Spekulationen und eigentlich warnte der Konzern selbst bereits davor, dass das laufende Jahr mit vielen Herausforderungen gespickt sein wird.
Die Hoffnung lebt
Ein weiterer wichtiger Faktor für die bessere Laune bei Tesla-Aktionären dürfte das Ende des Lockdowns in Shanghai sein. Dadurch werden bei dem Konzern wieder enorme Produktionskapazitäten frei, womit sich auch die Aussicht auf steigende Absatzmengen ergeben. Jene brachen unter anderem in Deutschland im Mai schwer ein. Nichts geändert hat sich grundsätzlich aber daran, dass die Tesla-Aktie eine spekulative Angelegenheit mit zwar großen Chancen, aber auch nicht minder ausufernden Risiken ist.
10.06.2022 - Andreas Göttling-Daxenbichler
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)