als .pdf Datei herunterladen

Erneut hat Tesla mit einem Rückruf beim Cybertruck zu kämpfen und das ohnehin angekratzte Image wird weiter beschädigt

Auf Kurserholungen muss Tesla mit solchen Nachrichten nicht hoffen

NTG24 - Erneut hat Tesla mit einem Rückruf beim Cybertruck zu kämpfen und das ohnehin angekratzte Image wird weiter beschädigt

 

Tesla hat bereits viel von seinem einstigen Glanz verloren. Vor allem aufgrund der politischen Tätigkeiten, fragwürdiger Äußerungen und dem Zeigen eines „römischen Grußes“ ist Konzernchef Elon Musk bei vielen Verbrauchern in Ungnade gefallen. Daraufhin brachen die Verkaufszahlen weltweit ein und das Image hat schweren Schaden genommen.

Anzeige:

Werbebanner Speed Monkeys - Tesla Tuning EssenUnter diesen Voraussetzungen tut sich Tesla (US88160R1014) keinen Gefallen damit, nun schon den achten Rückruf bei seinem Cybertruck verzeichnen zu müssen. Wie das „Handelsblatt“ berichtet, ist dieser notwendig, da die per Klebematerial befestigten Metallleisten an Frontscheibe und Türen sich wohl lösen können. 151 Cybertruck-Besitzer meldeten dies bereits als Garantiefall. Nun will Tesla das Ganze wohl mit Schrauben befestigen.

Beobachter sehen die immer neuen Rückrufe als kritisch an. Zwar sei es laut Seth Goldstein von Morningstar durchaus normal, dass es zu solchen Vorfällen in der Branche kommt. Doch der Cybertruck von Tesla wird eigentlich als Luxus-Pickup angepriesen, weshalb die Kundschaft auch besonders hohe Erwartungen an den Tag legt. Mangelt es hier bei der Qualität, tut dies dem ohnehin angekratzten Image von Tesla keinen Gefallen.

 

 

 

Bekanntgeworden ist im Rahmen des Rückrufs auch, dass Tesla von November 2023 bis Ende Februar 2025 etwas mehr als 46.000 Cybertrucks verkaufen konnte. Das ist weit entfernt vom einst von Elon Musk ausgelobten Ziel, jährlich 250.000 Einheiten des E-Pickups abzusetzen. Der erhoffte Hype scheint sich nicht einzustellen.

 

Tesla steht heftig unter Druck

 

Es ist nur ein weiteres von vielen Symptomen, welche derzeit für einen klaren Abwärtstrend bei Tesla sprechen. Die angestaubte Produktpalette lockt die Verbraucher nicht mehr hinter dem Ofen hervor und Musks unpopuläre Aktivitäten auf der politischen Bühne leisten ihr Übriges. Als Köder kredenzt der Tesla-Chef den Anlegern noch das selbstfahrende Cybercab, doch das Vertrauen darin schmilzt ebenfalls rapide dahin. Die Tesla-Aktie machte es sich am Donnerstag bei 236,26 US-Dollar bequem und notierte dort gut 40 Prozent tiefer als noch zu Jahresbeginn.

Anzeige:

Banner GitterGewitter

 

Tesla Inc.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Tesla Inc.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla Inc.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Tesla Inc. - hier weiterlesen...

 

21.03.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)