als .pdf Datei herunterladen

Tagesbericht Gold vom 08.04.2025: UBS-Empfehlung für volatile Märkte - Strategien mit Fokus auf Gold und Staatsanleihen gelten als solide Antwort auf politische Spannungen

Der Goldpreis konsolidiert sich derzeit auf hohem Niveau

NTG24 - Tagesbericht Gold vom 08.04.2025: UBS-Empfehlung für volatile Märkte - Strategien mit Fokus auf Gold und Staatsanleihen gelten als solide Antwort auf politische Spannungen

 

Der Goldpreis ist am Dienstagmorgen gegen 7 Uhr bei 3002 US-Dollar notiert – ein Minus von 0,81 % binnen 24 Stunden. Auch im 5-Tages-Vergleich ergibt sich ein deutlicher Rückgang um -3,8 %. Damit setzt sich die Konsolidierung fort, doch aktuell stabilisiert sich das Edelmetall auf hohem Niveau. Investoren blicken angesichts geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheit verstärkt auf Gold als Krisenabsicherung. Die Marke von 3000 US-Dollar könnte sich nun als psychologisch wichtige Zone erweisen.

Anzeige:

Werbebanner DegussaDie Experten von UBS Global Wealth Management empfehlen in der aktuellen Marktphase gezielt auf Gold (TVC:GOLD), hochwertige Anleihen und bestimmte Hedgefonds-Strategien zu setzen. In einem Statement rät der CIO zur Diversifikation in politisch aufgeladenen Zeiten. Angesichts gestiegener Volatilität gelten klassische Absicherungen als weniger attraktiv. Gold dagegen profitiere vom Sicherheitsbedürfnis der Anleger – der aktuelle Rückgang im Preis wird sogar als möglicher Einstiegspunkt gewertet. Auch US-Staatsanleihen bieten laut UBS durch stabile Renditen Schutz und Diversifikation. Hedgefonds mit Multi-Strategie- oder Makro-Fokus gelten zusätzlich als robuste Ergänzung für Schwächephasen im Portfolio.

 

 

 

Strategien für volatile Märkte

 

Wie auf fundselectorasia.com erläutert, bleibt UBS für US-Aktien bis Jahresende verhalten optimistisch – unter der Annahme politischer Entspannung. Dennoch sollten sich Anleger kurzfristig auf Rücksetzer einstellen. Zinssenkungen der US-Notenbank könnten folgen, falls das Wirtschaftswachstum weiter schwächelt. Das Zusammenspiel aus Unsicherheit und möglichen Maßnahmen stützt die Nachfrage nach stabilen Anlageklassen wie Gold und Anleihen. Die Empfehlung lautet, robust zu diversifizieren – mit klarer Gewichtung auf Substanzwerte und Kapitalerhalt.

 

Technische Analyse Goldpreis

 

Aus charttechnischer Sicht zeigt sich ein gemischtes Bild. Der kurzfristige gleitende Durchschnitt GD-10 ist fallend, der Goldkurs notiert aktuell darunter – ein negatives Signal. Die nächste bedeutende Unterstützung liegt bei 2957 US-Dollar. Sollte diese Zone brechen, drohen weitere Rückgänge. Der Widerstandsbereich bei 3168 US-Dollar stellt eine Hürde dar, unterhalb derer sich der Abwärtstrend fortsetzen könnte. Positiv bleibt der Blick auf den langfristigen 200-Tage-Durchschnitt (GD200): Dieser steigt weiter, und der aktuelle Kurs liegt darüber.

Anzeige:

Banner Zürcher Goldbrief

 

Gold - kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Entwicklungen bei Gold sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Gold oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Gold - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...

 

08.04.2025 - Andreas Opitz

Unterschrift - Andreas Opitz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)