als .pdf Datei herunterladen

Varta im Rausch der Tiefe, Tesla sorgt für Entgeisterung und greift Nvidia an, TUI kann sich derweil zumindest etwas stabilisieren

Das Sentiment an den Börsen scheint dich grundlegend zu ändern

NTG24 - Varta im Rausch der Tiefe, Tesla sorgt für Entgeisterung und greift Nvidia an, TUI kann sich derweil zumindest etwas stabilisieren

 

Obschon die Kurse gestern auf breiter Front nachgaben, befinden sich DAX und Co. noch immer in einer recht ansehnlichen Verfassung. Während von einem Crash also keine Rede sein kann, ist dennoch etwas in Bewegung geraten, was bei vielen einstigen Highflyern für tiefrote Vorzeichen sorgt.

Anzeige:

Werbebanner Zürcher BörsenbriefeDass Varta (DE000A0TGJ55) am Mittwoch weitere Kursverluste verkraften musste, war da noch die geringste Überraschung. Der Batteriehersteller füllt fleißig die Schlagzeilen mit seinen Restrukturierungsplänen, in deren Rahmen Alt-Aktionäre wohl schlicht enteignet werden. Darauf reagierten nun auch schon einige Analysten, indem sie das Kursziel auf exakt 0 Euro reduzierten. Das lassen die Anteilseigner sich nicht zweimal sagen und die fluchtartigen Verkäufe setzen sich munter fort.

Mit Abschlägen von weiteren 26 Prozent stürzte die Varta-Aktie auf nur noch 1,48 Euro in die Tiefe und weitere die Verluste auf 5-Tages-Sicht bis auf etwa 85 Prozent aus. Ein Ende der Talfahrt ist nicht in Sicht. Momentan deutet bei dem Titel leider alles auf den Totalverlust hin und die meisten dürften froh sein, wenn sie überhaupt noch etwas für ihre Anteilsscheine bekommen können. Dia Ausgangslage ist alles andere als erfreulich und in den Augen vieler Beobachter regelrecht unfair. Viel daran ändern lässt sich aber wohl kaum.

 

 

 

Herber Rückschlag für Tesla

 

Ein regelrechter Paradigmenwechsel scheint sich derweil bei den „Magnificent Seven“ anzukündigen. Eine gefühlte Ewigkeit lang konnten Tech-Aktien sich über jegliche Krisen und Sorgen erheben und munter weiter in die Höhe steigen. Nun sorgten aber Zahlen von Alphabet für einige Fragezeichen und Tesla (US88160R1014) fiel in den Augen der Börsianer gleich völlig durch.

Die Absatzzahlen aus dem Juni konnten die Stimmung vor einigen Wochen noch heben. Mit den Gewinnen ist dieses Kunststück aber nicht geglückt. Hier meldete Tesla für das letzte Quartal ein Minus von 45 Prozent und konnte auch kein neues Modell oder Robotaxis vorweisen, womit sich an dieser Entwicklung vielleicht wieder etwas ändern könnte. Wachstumssignale sind da selbst mit einer gesunden Portion Wohlwollen nicht aufzufinden und die Tesla-Aktie reagierte mit einem Kursverlust von 12,3 Prozent, was den Kurs auf 216 US-Dollar zurückbeförderte.

Anzeige:

Banner GitterGewitter

 

Elon Musk will Nvidia gefährlich werden

 

Nvidia (US67066G1040) konnte sich der schlechten Stimmung im Segment nicht entziehen und musste Abschläge von 6,8 Prozent beim eigenen Aktienkurs verkraften, der sich dadurch bis auf 114,25 Dollar reduzierte. Mit dafür verantwortlich dürfte aber auch Tesla-Chef Elon Musk gewesen sein. Der redete kürzlich nicht nur über E-Autos, sondern auch über KI-Projekte. Recht unverhohlen ließ er wissen, dass Tesla mit seinem Supercomputer Dojo Nvidia die Stirn zu bieten gedenkt.

Betrieben werden soll die Maschine mit Teslas eigenem D1-Chip und laut Musk gibt es gar keine andere Option, als Nvidia zu schlagen. Zwar räumt der Tesla-Chef ein, dass dies kein einfaches Unterfangen sei. Es sind ihm in der Vergangenheit aber fraglos schon einige Coups geglückt, trotz seiner zwischenzeitlichen Ausfälle und Eskapaden ist dies nicht zu leugnen. Auch die Börsianer scheinen dies ernst zu nehmen und so halten viele derzeit gebührenden Abstand von Nvidia.

 

Kriegt TUI die Kurve?

 

Während viele einst schwer gefragte Einzeltitel den Weg in Richtung Süden antraten, konnte die stiefmütterlich behandelte Aktie von TUI (DE000TUAG505) immerhin einen Achtungserfolg vorweisen. Nach dem Sturz unter sechs Euro am Dienstag meldeten sich gestern die Bullen wieder zurück. Sie ließen den Kurs um immerhin ein Prozent bis auf 6,01 Euro steigen und sendeten damit im Chart ein kleines Lebenszeichen aus.

Grund zum Feiern ist das aber noch lange nicht. Die TUI-Aktie bleibt schwer angeschlagen und die Ankündigung einer neuen Wandelanleihe steckt den Anteilseignern noch in den Knochen. Für den Moment kann es da nur die Hoffnung auf eine mögliche Stabilisierung geben. Eine Trendwende wird aber frühestens oberhalb von 6,30 Euro, besser 6,50 Euro zu einem ernstzunehmenden Thema. Dass die Aussichten rein fundamental noch immer recht freundlich sind, rückt etwas in den Hintergrund.

Anzeige:

Banner Zürcher Börsenbriefe Sonderaktion 4

 

Es tut sich was

 

Bereits nach den jüngsten Zinshoffnungen machten sich dezente Effekte einer möglichen Umschichtung an den Märkten bemerkbar. Immer mehr Anleger scheinen sich von den Tech-Giganten abzuwenden und ihr Glück bei anderen Titeln zu suchen, die nun größeres Aufwärtspotenzial versprechen. Ob daraus eine nachhaltige Entwicklung entstehen mag oder wir es doch eher mit einer kurzen Phase zu tun haben, ist noch offen. Auf die nächsten Zahlen aus dem Tech-Sektor werden die Märkte aber sehr genau blicken.

 

Varta AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Varta AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Varta AG-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Varta AG - hier weiterlesen...

 

25.07.2024 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)