
Auch neue Unterstützung im Vorstand scheint die Anleger von Varta nicht beruhigen zu können
Die Kurse purzeln schon wieder
Dass Varta ordentlich in die Bredouille geraten ist, das wird auch in der Chefetage nicht geleugnet. Dort wird immerhin daran gearbeitet, einen Weg aus der eigenen misslichen Lage herauszufinden. Unterstützung gibt es künftig on Form eines neuen Vorstandsmitglieds, das sich explizit um die Restrukturierung des Konzerns kümmern soll.
Erst vor wenigen Tagen ließ Varta (DE000A0TGJ55) mitteilen, zu diesem Zweck Michael Giesswein als Chief Restructuring Officer in den Vorstand zu berufen. Jener arbeitete zuvor unter anderem bei der Oettinger-Brauerei. Was genau sich durch die neue Personalie ändern wird, das bleibt erst einmal offen. Ob Varta dadurch zu alter Stärke zurückfinden kann, daran scheinen die Anleger aber doch eher zu zweifeln.
Für Euphoriestürme sorgte das Ganze in jedem Fall nicht. Zwar bewegte die Varta-Aktie sich in der vergangenen Woche noch dezent in Richtung Norden. Am Montag übernahmen aber schon wieder die Bären das Steuer und sorgten für Abschläge in Höhe von 4,38 Prozent. Der Kurs gab bis auf 18,12 Euro nach und blieb damit weiterhin tief im Kurskeller stecken. Auf Jahressicht belaufen die Verluste sich auf rund 80 Prozent.
Varta bleibt im Abwärtstrend
Rein charttechnisch ist am Abwärtstrend nicht zu rütteln, wenngleich Varta zu den Rekordtiefs unterhalb von 14 Euro etwas Abstand herstellen konnte. Chartanalysten sprechen hierbei lediglich von einer Konsolidierung, wie sie in einem solchen Fall zu erwarten sei. Es fehlt derweil vollständig an Fundamentalindikatoren, welche eine wie auch immer geartete Gegenbewegung zu rechtfertigen wüssten.
Im Prinzip steht Varta mit heruntergelassenen Hosen und nicht viel mehr als dem Versprechen, dass es irgendwann wieder einmal besser werden wird, da. Das ist zu wenig, um an den Märkten für Kauflaune zu sorgen. Vielleicht wird mit dem neuen Mitglied im Vorstand Bewegung in die Sache kommen. Darauf warten lässt sich aber bequem auf der Seitenlinie.
Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Trends vorbehalten. Den Zürcher Trend und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen Probe-Abonnements ausgiebig testen.
Varta AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Varta AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Varta AG-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Varta AG - hier weiterlesen...
21.06.2023 - Andreas Göttling-Daxenbichler
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)