
Volkswagen berichtet über steigende Absatzzahlen in den USA, was die Anleger aber nur kurzzeitig in gute Laune versetzt
Die Sorgen scheinen zu überwiegen
Ein neuer Monat hat begonnen und damit einher trudeln klassischerweise allerlei Absatzzahlen aus dem Autosegment ein. Auch Volkswagen gab sich die Ehre und sprach am Dienstag über Verkaufszahlen in den USA, welche sich unter dem Strich recht positiv entwickeln.
Mit seiner Kernmarke VW konnte Volkswagen (DE0007664039) im ersten Quartal etwas mehr als 82.000 Fahrzeuge in den USA verkaufen und damit 21 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor. Bei der Tochter Audi gingen die Verkäufe zwar um 16 Prozent zurück. Insgesamt ließ sich aber doch eine positive Entwicklung beobachten, was für die Wolfsburger in einem angespannten Marktumfeld keine Selbstverständlichkeit ist.
An der Börse folgte darauf zunächst eine positive Reaktion und die Volkswagen-Aktie konnte gestern im frühen Handel bis auf fast 124 Euro zulegen. Die Freude hielt jedoch nicht lange. Enttäuschende Zahlen von Tesla ließen die Autobranche unter Druck geraten und bei Volkswagen ging es mit den Kursen letztlich auf 122,70 Euro zurück. Der Tag an der Börse musste so mit minimalen Abschlägen beendet werden.
Sorge bereitet den Anlegerinnen und Anlegern, dass grundsätzliche Probleme im Segment nach wie vor sehr aktuell geblieben sind. Die Nachfrage nach E-Autos bewegt sich weiterhin auf einem überschaubaren Niveau und der Preisdruck in Fernost könnte höher kaum ausfallen. Mit Blick auf eine breit angelegte Produktoffensichte in eben diesem Bereich stehen da einige Fragezeichen über der Aktie von Volkswagen.
Volkswagen darf nicht nachlassen
Es steht ein wenig die Befürchtung im Raum, dass die positiven Entwicklungen in Übersee nur eine Momentaufnahme sein könnten und zudem zu nicht unwesentlichen Teilen auf den Verkauf von Verbrennern zurückzuführen sind. Das wäre zwar noch immer eine erfreuliche Angelegenheit, doch zwingende Wachstumsimpulse ergeben sich daraus eben noch nicht. Das scheint in einem angespannten Marktumfeld zu wenig zu sein, um der VW-Aktie einer grundsätzliche Trendwende zu ermöglichen.
Volkswagen AG Vz.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Volkswagen AG Vz.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen AG Vz.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Volkswagen AG Vz. - hier weiterlesen...
03.04.2024 - Andreas Göttling-Daxenbichler
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)